Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Filters








33 Hits in 2.1 sec

Vertrauensdienste oder Bärendienste? Rechtsicherheit von Kundenportalen, Blockchain & Co durch und neben der eIDAS-VO [chapter]

Paul C. Johannes
2020 Mensch - Technik - Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft  
Die Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-VO) 1 ist am 17.9.2014  ...  3 Dazu Spindler/Rockenbauch, Die elektronische Identifizierung -Kritische Analyse des EU-Verordnungsentwurfs über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, MMR 2013, 139. 4 Die Anhänge I, III  ...  Näheres regelt die Verordnung über das Notarverzeichnis und die besonderen elektronischen Notarpostfächer (NotVPV).  ... 
doi:10.5771/9783748910770-587 fatcat:tnbal5kav5b6ble574lvfahiia

Nationale und europäische Sicht auf eIDAS 2.0 – Aufwand und Nutzen

Arno Fiedler, Franziska Granc
2022 Datenschutz und Datensicherheit - DuD  
Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS) in Kraft.  ...  Als Vertrauensdienste definiert eIDAS elektronische Signaturen, elektronische Siegel, elektronische Zeitstem-pel, Zustelldienste und Webseitenzertifikate.  ... 
doi:10.1007/s11623-022-1556-0 fatcat:33a3otzbgrad3pv6gmdehupyfe

Elektronische Signatur: Gemeinsamer Informationstag von TeleTrusT und VOI

2012 Datenschutz und Datensicherheit - DuD  
EU-Land machen wollen, können leicht über das Internet ein Unternehmen gründen und ihre Jahresberichte online abgeben; Behörden können ihren Verwaltungsaufwand verringern und effizienter arbeiten, um  ...  Angebote elektronisch unterzeichnen sowie mit Zeitstempel und Siegel versehen, anstatt sie auszudrucken und mehrere Papierexemplare per Kurierdienst zu verschicken; Personen, die Geschäfte in einem anderen  ...  In Bezug auf die elektronische Identifizierung sorgt die Verordnung dank des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung und Akzeptierung für Rechtssicherheit.  ... 
doi:10.1007/s11623-012-0197-0 fatcat:khai5kmdn5btvfpgnjd7myto5i

BSI: Softwarebibliothek zum sicheren Einsatz von XML-Signaturen

2012 Datenschutz und Datensicherheit - DuD  
EU-Land machen wollen, können leicht über das Internet ein Unternehmen gründen und ihre Jahresberichte online abgeben; Behörden können ihren Verwaltungsaufwand verringern und effizienter arbeiten, um  ...  Angebote elektronisch unterzeichnen sowie mit Zeitstempel und Siegel versehen, anstatt sie auszudrucken und mehrere Papierexemplare per Kurierdienst zu verschicken; Personen, die Geschäfte in einem anderen  ...  In Bezug auf die elektronische Identifizierung sorgt die Verordnung dank des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung und Akzeptierung für Rechtssicherheit.  ... 
doi:10.1007/s11623-012-0198-z fatcat:yuyyceaomfaubhsv34ilfucaau

Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: Entschließung vom 23. Mai 2012

2012 Datenschutz und Datensicherheit - DuD  
Für den Einsatz für die Belange der Privatsphäre und die aktive Unterstützung der Regierung, des Landtags und der Landesverwaltung bedankte sich der Datenschutzbeauftragte ausdrücklich.  ...  Digitale Agenda: Verordnung für grenzüberschreitende Verwendung elektronischer Signaturen und effektivere elektronische Identifizierung Als letzte der 12 Schlüsselaktionen, die in der Binnenmarktakte  ...  seine eigenen Bürger genießen.Die vorgeschlagene Verordnung wird jedoch weder EU-Mitgliedstaaten zur Einführung noch deren Bürger zur Nutzung nationaler Personalausweise, elektronischer Personalausweise  ... 
doi:10.1007/s11623-012-0196-1 fatcat:abswnp7bj5h2tltikf7ubk5blu

Digitalisierung der Justiz – Herausforderungen und Potenziale

Wilfried Bernhardt
2017 Verwaltung & Management (VM)  
Ferner sorgt die Umsetzung der Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt, die so genannte eIDAS-Verordnung 19 von 2014 dafür, dass  ...  Leider sind die Landesjustizver- waltungen reichlich spät daran gegangen, elektronische 19 Verordnung(EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und  ...  Auch Anwälte, die spätestens bis zum 1.1.2022 verpflichtet sein werden, ausschließlich elektronisch mit den Gerichten zu kommunizieren, müssen sich die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit elektronischen  ... 
doi:10.5771/0947-9856-2017-5-251 fatcat:slwk64efofh7rn5yzxkxmchqoy

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2022 §§ 373b-406l  
HRC dieselbe 1.5.1999 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Rules of elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio-nung (1939), StPO-Entw  ...  September 1996 zum Übereinkommen über den Verordnung (EU) 2016/794 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.  ...  Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17.7.1905 (RGBl. 1909 S. 409 ) HalbleiterschutzG Gesetz über den Schutz der Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen (Halbleiterschutzgesetz  ... 
doi:10.1515/9783110275001-204 fatcat:tlf4js357jaopjnnaw5dzzlt4e

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2022 §§ 359-373a  
HRC dieselbe 1.5.1999 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Rules of elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio-nung (1939), StPO-Entw  ...  September 1996 zum Übereinkommen über den Verordnung (EU) 2016/794 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.  ...  Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17.7.1905 (RGBl. 1909 S. 409 ) HalbleiterschutzG Gesetz über den Schutz der Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen (Halbleiterschutzgesetz  ... 
doi:10.1515/9783110274981-204 fatcat:xs4hsfcycre5bbiyky55i24zkm

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2022 GVG; EGGVG  
HRC dieselbe 1.5.1999 Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Rules of elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio-nung (1939), StPO-Entw  ...  September 1996 zum Übereinkommen über den Verordnung (EU) 2016/794 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.  ...  Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17.7.1905 (RGBl. 1909 S. 409 ) HalbleiterschutzG Gesetz über den Schutz der Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen (Halbleiterschutzgesetz  ... 
doi:10.1515/9783110275049-004 fatcat:24pc3n54cjhs5fxqbkddt4h6ha

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2019 §§ 111b-111q  
(Europarat) CR Computer und Recht (Zeitschrift) CRC Übereinkommen über die Rechte des  ...  CTS) ChE Chiemsee-Entwurf (Verfassungsausschuß der Ministerpräsidentenkonferenz der Westlichen Besatzungszonen.  ...  OrgKG EGMR (GK) elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen ordnung (1939), StPO-Entw. 1939, Nachdruck 1954 European Journal of Crime, Criminal Law and Criminal  ... 
doi:10.1515/9783110594546-206 fatcat:g3jjmkhi3ran7kbg5hwy5fx5au

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2021 §§ 449-463e  
II S. 838) EL Ergänzungslieferung eIDAS elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio-nen im Binnenmarkt eIDASDG Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014  ...  C 316 vom 27.11.1995, S. 1 EuropolVO Verordnung (EU) 2016/794 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.  ...  Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17.7.1905 (RGBl. 1909  ... 
doi:10.1515/9783110275025-204 fatcat:6u3upuao7beszofrk4hdwzolnu

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2021 §§ 407-448  
EGMRVerfO Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Rules of eIDAS elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio-nung (1939), StPO-Entw. 1939  ...  ZP-EMRK vom 3.5.2002 (BGBl. 2004 II S. 982) Europa-Archiv Verordnung (EU) 2016/794 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.  ...  Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17.7.1905 (RGBl. 1909  ... 
doi:10.1515/9783110765540-204 fatcat:7ssf5ku4cvc3jf4sefhrrfwiey

Die litauische Ratspräsidentschaft 2013: klein und effektiv

Ramūnas Vilpišauskas, Bruno Vandecasteele
2014 IG  
Präsidentschaft in drei Schritten: Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Vorbereitungen und die Festlegung der Prioritäten gegeben, wodurch aufgezeigt wird, wie Litauen zu EU-Themen steht und wie  ...  Dies sind die Schaffung einer europäischen Bankenunion, die Einigung über den neuen MFR und eine Stärkung der Beziehungen der Europäischen Union mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft.  ...  Die dritte Priorität ‚ein offenes Europa' zielte auf die Entwicklung einer Europäischen Union, Die Erfolge der Präsidentschaft elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen  ... 
doi:10.5771/0720-5120-2014-2-123 fatcat:w6abutaypbevvcgowimzvccihi

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2020 BGB  
des Europäischen Parlaments und des Rates über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Trans- aktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG v. 23.7.2014  ...  EuCML Journal of European Consumer and Market Law (Jahr, Seite) EuErbVO Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und Rates v. 4.7.2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht  ... 
doi:10.9785/9783504386856-004 fatcat:cyeubyytvncvbp7uletvi4el4i

Abkürzungsverzeichnis [chapter]

2018 §§ 94-111a  
II S. 838) EL Ergänzungslieferung eIDAS elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt eIDASDG Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr.  ...  C 316 vom 27.11.1995, S. 1 EuropolVO Verordnung (EU) 2016/794 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.  ...  Pro-Eurojust Vorgänger-und Gründungseinheit  ... 
doi:10.1515/9783110274905-206 fatcat:ww5wyxyc35f3dhcejvsbuwpzwq
« Previous Showing results 1 — 15 out of 33 results